Tabus sind Dinge, über die man nicht spricht, weil ohnehin alle daran denken. – Ralph Boller
Sollten Autoren in ihren Büchern über Tabuthemen schreiben oder lieber die Finger davon lassen?
Zum Verständnis: Mit Tabuthemen meine ich Dinge, wie Sexualität, Politik, Psychologie / psychische Krankheiten etc.
Ich denke ja! Autoren erreichen viele Menschen, und warum sollten sie nicht auch ihre Meinung durch ihre Charaktere zur Sprache bringen. Ich habe selbst in meinem Buch politische Themen angesprochen. Was allerdings auch für mich tabu ist, sind Dinge wie Rechtsextremismus, Homophobie und einfach alle Arten von Extremismus.
Natürlich könnten dabei jetzt manche Menschen wieder sagen, dass das auch nur Meinungen sind, aber es ist teilweise verfassungswidrig und damit verboten.

Bücher sind wichtige Medien, auch heute noch obwohl die Zukunft der Bücher sehr ungewiss ist. Aber weil sie so ein großer Bestandteil in unserer Welt sind, sollten sie wichtige und vielleicht auch umstrittene Themen ansprechen.
Gerade in unserer heutigen Zeit sollte sich jeder eine Meinung zu bestimmten Dingen bilden und das kann man besonders gut, wenn man beim Lesen immer und immer wieder auf diese Themen trifft.
Also mach dir Gedanken über wichtige Dinge in unserer Welt und schreib mir deine Meinung zu sogenannten Tabuthemen in die Kommentare.
Bis bald, deine
Angela ❤
Bilderquelle: Pixabay
Das kommt ganz darauf an um welche Art von Buch es sich handelt.
Generell bin ich der Meinung, dass man als Autor das Recht hat all die Themen zu behandeln die einen beschäftigen.
Ein Buch kann der Gesellschaft bzw dem Leser auch einen Spiegel vorhalten und so eventuell einen Selbstreflektionsprozess anstoßen.
Also ganz klar „Ja“ solange es nicht in Konflikt mit dem Gesetz gerät.
Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja das ist ganz klar meine Meinung. Warum sollten sich Autoren zurückhalten müssen. Die Zeiten von Bücherverbrennungen sind zum Glück vorbei und vor Zensur müssen wir uns noch nicht wirklich fürchten
Gefällt mirGefällt mir
Zumindest in unseren Breitengraden ist die Zensur ein nicht mehr allzu furchteinflößendes Monster.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja hoffentlich wird das auch weiterhin so bleiben
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin auch ganz klar für ja.
Wobei meine ins geheime Hoffnung ja ist, dass einige Themen aus der Tabu Zone herauskommen.
Mal sehen was die Zukunft so bringt.
LG Kerstin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja diese Themen, die ich da anspreche, sollten in meinen Augen auch keine Tabuthemen sein, sind es in unserer Gesellschaft aber leider
LG Angela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, kennst du das Buch „dem Horizont so nah“ von Jessica Koch? Da hat der Protagonist Aids. Ich finde das Thema gehört raus aus der Tabu Zone und wieder rein in die Aufklärung. In meiner Teenie Zeit war überall davon die Rede, wie man sich davor schützt und wie man miteinander umgehen kann. Heute habe ich das Gefühl die Krankheit ist in Vergessenheit geraten.
LG Kerstin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kenne das Buch leider nicht aber es klingt vielversprechend, danke für den Tipp.
Ja solche Krankheiten sind leider auch zu Tabuthemen geworden. Der Krebs hat es da zum Glück herausgeschafft und füllt jetzt viele Geschichten (wobei diese auch alle gleich sind aber das ist ein anderes Thema), vielleicht schaffen das Dinge wie AIDS oder psychische Krankheiten auch.
LG Angela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Übrigens gibt es zu Schizophrenie auch ein sehr cooles Buch. Matt Ruff hat vor Jahren „Ich und die anderen“ geschrieben.
LG Kerstin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Tipps, ich werde mir die Bücher kaufen sobald mein SuB abgearbeitet ist 😉
LG Angela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke, für einen Autoren gibt es keine Tabuthemen. Du meintest für dich gehört so was wie Homosexualität oder rechtsextremismus zu Themen, die nicht behandelt werden sollten, oder habe ich dich falsch verstanden?
Das finde ich aber überhaupt nicht. Ich meine natürlich diese Themen sollten nie nie niemals verherrlichend in der Literatur Verwendung finden… Aber es gehört zu unserem Leben. Wie könnte ein Autor es dann einfach so ignorieren. Es gibt ja so viele Wege, die Themen aufzugreifen und somit zu einer Debatte anzustoßen.
Was genau meinst du damit, wenn du sagst, es wäre für digg ein tabu? Meinst du es sollte in keiner Form behandelt werden?
Ganz ganz liebe Grüße und einen wunderschönen Tag wünsche ich dir ❤
Die Luna
Gefällt mirGefällt mir
Hey Luna,
da hast du mich glaube ich falsch verstanden. Ich persönlich finde nicht dass das Tabuthemen sind, aber leider werden sie in unserer Gesellschaft noch als solche angesehen. Ich als Autorin hätte kein Problem (wie man an meinem Buch auch sieht) solche Themen aufzugreifen.
LG Angela ❤
Gefällt mirGefällt mir
Ach so, na dann tut mir das Leid ^^ meinem urteilsvermögen am Morgen ist wohl noch nicht so zu trauen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles gut. Kann auch sein, dass ich es ein bisschen blöd formuliert habe im Artikel 🙈
Gefällt mirGefällt mir
So ist das eben manchmal… Jeder versteht die Worte anders ^^
Schönen Tag dir noch
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, wünsche ich dir auch ❤
Gefällt mirGefällt mir